Auf vielfachen Wunsch wurde das Seminar zum kultursensiblen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen am 1. Juni 2022 in Köln erneut angeboten. Die Referentin, Wiltrud Worms, lenkte den Blick auf die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft, die sich häufig im Krankenhaus widerspiegelt. Mit Kompetenz und Engagement regte sie die Diskussion der Seminarteilnehmenden untereinander an. Gemeinsam […]
WeiterlesenAktuelles
News-Archiv

Seminar „Umgang mit Patienten und deren Angehörigen und Klinikpersonal, in schwierigen Gesprächssituationen und auch schriftlich“ am 4. Mai 2022 in Essen
Das Seminar am 4. Mai 2022 regte die 13 Seminarteilnehmer zu einem Austausch untereinander an. Nach einer Vorstellungsrunde präsentierte die Referentin Norma Sachse verschiedene Gesprächstechniken, mit denen eine spannungsgeladene Situation entzerrt werden kann. Mit sprachlichen Mitteln für eine schriftliche Kommunikation in Konfliktsituationen ging es dann nach der Mittagspause weiter. Das zuvor Gehörte wurde anschließend von […]
Weiterlesen
Patientenfürsprechende in Nordrhein-Westfalen erstmalig zertifiziert/Minister Laumann sendet Grußbotschaft
Der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen (KGNW), Matthias Blum, überreichte am 23. März 2022 Zertifizierungs-Urkunden, die erstmals an Patientenfürsprechende aus Nordrhein-Westfalen verliehen wurden. „Diese Zertifikate stehen für das hohe Engagement und die fachliche Qualifikation der ehrenamtlichen Patientenfürsprechenden: In den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern finden die Patientinnen und Patienten kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner, die ihre Anliegen mit Empathie […]
Weiterlesen
Seminar „Digitalisierung im Krankenhaus“ am 25. Januar 2022 in Essen
Spätestens mit dem Beginn der Pandemie haben wir erlebt, dass Digitalisierung alle Bereiche erreicht und öffentliches und privates Leben erleichtert hat. Um für Patientenfürsprechende einen Zugang zu diesem komplexen Thema zu schaffen, fand am 25. Januar 2022 in Essen das Seminar „Digitalisierung im Krankenhaus“ statt. Der Referent Burghard Fischer von der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) […]
Weiterlesen
Seminar „Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache (Aufbau) am 3. November 2021
Am 3. November 2021 fand in Essen das Seminar „Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache (Aufbau)“ statt. Vor einem Jahr hatte ein fast identischer Teilnehmerkreis das Basis-Seminar besucht. Sehr deutlich zeigte sich, dass es der Referentin, Frau Dr. Stefanie Wagner, beim Basis-Seminar nachhaltig gelungen war, den Patientenfürsprechenden mehr Sicherheit und Rückhalt bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe zu […]
Weiterlesen
„Kultursensibler Umgang mit Patienten“ – Seminar am 24. August 2021 in Münster
In unserer Gesellschaft treffen wir auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Kulturen. Bei Geburt, Tod und Krankheit wird es gerade in den Krankenhäusern sehr deutlich, dass jede Kultur eigene Regeln und Werte hat. Das ist auch für Patientenfürsprechende, die zwischen Krankenhaus und Patienten vermitteln, eine ständige Herausforderung. Daher fand am 24. August 2021 in Münster das […]
Weiterlesen
Seminar „Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache (Aufbau) am 3. November 2021
Am 3. November 2021 fand in Essen das Seminar „Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache (Aufbau)“ statt. Vor einem Jahr hatte ein fast identischer Teilnehmerkreis das Basis-Seminar besucht. Sehr deutlich zeigte sich, dass es der Referentin, Frau Dr. Stefanie Wagner, beim Basis-Seminar nachhaltig gelungen war, den Patientenfürsprechenden mehr Sicherheit und Rückhalt bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe zu […]
Weiterlesen
„Schriftliche Kommunikation professionalisieren (Schreibwerkstatt)“ am 16. September 2021 in Köln
Die schriftliche Kommunikation nimmt mit der Digitalisierung in Kliniken zu. Immer häufiger müssen auch Patientenfürsprecher/innen auf Schreiben von Patienten und deren Angehörigen reagieren. Hinzu kommt die schriftliche Dokumentation ihrer Tätigkeit. Die Referentin, Heike Thomsen, vermittelte in diesem Seminar die Grundlagen für einen professionellen Schreibstil. An zahlreichen Fallbeispielen übten die Teilnehmenden die patientenorientierte Ansprache in der […]
Weiterlesen
Seminar „Umgang mit Patienten und deren Angehörigen und Klinikpersonal“
Das Seminar „Umgang mit Patienten und deren Angehörigen und Klinikpersonal, auch in schwierigen Gesprächssituationen“ am 25. Mai 2021 in Essen gab Anlass zum regen Austausch der Teilnehmenden untereinander. Neben der Beschäftigung mit den Seminarinhalten wurde intensiv diskutiert, wie die Öffentlichkeitsarbeit für Patientenfürsprechende verbessert werden kann. Flyer und andere Print-Medien sind zwar in vielen Kliniken vorhanden, […]
Weiterlesen
Seminar „Umgang mit schwierigen Patienten“
Immer wieder haben wir mit Menschen zu tun, die wir als schwierig und anstrengend empfinden. Das Seminar „Umgang mit schwierigen Menschen“, das am 23.04.2021 im Maritim Hotel in Köln stattfand, vermittelte Strategien für herausfordernde Kommunikationssituationen mit Patienten. Die Referentin, Gisela Meese, stellt die vier „Persönlichkeitsstrukturen“ nach dem Psychoanalytiker Fritz Riemann vor. Anhand dieses Modells entwickelten […]
Weiterlesen
Workshop: „Wie sehe ich mich als Patientenfürsprecher/in?“
Im Mittelpunkt des Workshops am 25. März 2021 in Münster steht die Frage. Die von Margarete Peters leitet Veranstaltung einen lebhaften Austausch der teilnehmenden untereinander. „Für Patienten, deren Angehörige und die Klinikpersonal sind Patientenfürsprechende eine wichtige Anlaufstelle. Von diesen Zielgruppen werden sie als ‚Kümmernde‘, ‚Vermittelnde‘ und als ‚Sprachrohr‘ wahrgenommen „, so Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender […]
Weiterlesen
Seminar „Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache und Positionierung (BASIS)“ in Düsseldorf
Am 2. März 2021 fand das Seminar “Rechtliche Grundlagen der Patientenfürsprache und Positionierung (BASIS)” in Düsseldorf statt. Referentin war Frau Dr. Stefanie Wagner aus München. In diesem Seminar und Workshop wurden die Grundlagen des Patientenrechtegesetzes, Art. 5 des Krankenhausgestaltungsgesetzes (NRW) und die politischen Rahmenbedingungen für Patientensprecher vorgestellt. Im Workshop fand ein fundierter Austausch statt über […]
Weiterlesen
Ihre Erfahrungen und Ideen als Patientenfürsprechende werden gesucht!
Wir suchen: Patientenfürsprechen de in NRW
Wir bieten: Coronakonforme Mitarbeit bei der Umsetzung der eigenen Erfahrungen und Ideen
Gefördert von der Landesregierung NRW ist unser Qualifizierungsprogramm im 2. Halbjahr 2020 sehr erfolgreich gestartet.
Weiterlesen
Pflegekammer NRW- Pflege gemeinsam gestalten
Bei der Patientenfürsprache sind die Pflegenden für uns häufig die wichtigsten Ansprechpartner, denn sie haben den stärksten Kontakt zu den Patienten. Zu Beginn der Corona- Zeit gab es jeden Abend Applaus für sie. Das tat gut nach der immensen Belastung, aber langfristig werden damit die Rahmenbedingungen für die Pflege nicht verbessert.
Weiterlesen
Patientenfürsprache sicherstellen – Risiken vermeiden
In der Corona- Zeit ist unsere Tätigkeit als Patientenfürsprechende durch neue und andere Herausforderungen geprägt! Wie vertrete ich die Belange der Patienten, ohne für sie oder für mich zu einem Risiko zu werden?
Weiterlesen